Datenschutzerklärung
Bei der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Im Folgenden wird dies genauer erklärt.
1. Verantwortliche Stelle
Laura-Solmaz Litschel
_____________________
hello@tavos-therapie.de
2. Kategorien von Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Beim Besuch dieser Website werden Logdaten erhoben, welche für die Nutzung der Website notwendig sind (Darstellung der Webseite, Verbindung zur Webseite und Bedienung der Webseite, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dazu zählen:
- IP-Adresse
- Verwendeter Browser
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Betriebssystem
- Typ des zugreifenden Geräts
Cookies werden ausschließlich eingesetzt, um die korrekte Darstellung der Webseite und die gewünschte Nutzung und Sicherheit zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei Nutzung des Konktaktformulars werden Name und E-Mailadresse benötigt, um Anfragen für Workshops und Vorträge zu bearbeiten. Diese Angaben erfolgen auf freiwilliger Basis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung dazu kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Alternativ kannst Du mir auch eine Mail schreiben.
3. Kategorien von Empfängern von Daten
Für das Hosting der Webseite werden die Dienste von _________
in Anspruch genommen, für die Websiteerstellung wurde __________
genutzt. Beide Unternehmen setzen Unterauftragsverarbeiter ein, welche auf den Webseiten dieser Unternehmen einsehbar sind.
4. Übermittlung an Dritte oder Drittstaaten
Es werden keine erhobenen Daten an Dritte i.S.d. Art. 4 Nr. 10 DSGVO weitergegeben. Squarespace hat seine EU-Niederlassung in Irland, nutzt aber Server in den USA. Damit können über diese Website erhobene Daten u.U. außerhalb der EU verarbeitet werden. Squarespace Inc. ist über das Privacy Shield zertifiziert und nutzt Standarddatenschutzklauseln (siehe https://www.squarespace.com/privacy).
5. Dauer der Speicherung (Löschfristen)
Beim Besuch der Website anfallende Verbindungs- bzw. Logdateien werden von unserem Webhoster ______ für maximal 6 Monate gespeichert.
Eingesetzte Cookies verfallen nach 120 Minuten automatisch und können beim erneuten Website-Besuch erneuert werden. Sie können zudem problemlos durch Einstellungen im Browser gelöscht werden.
Kontaktdaten wie über das Kontaktformular eingegebene Namen und E-Mailadressen werden ausschließlich bis zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert und danach gelöscht.
6. Profiling
Diese Website macht keinen Gebrauch von automatisierten Entscheidungsfindung (u.a. Profiling) nach Art. 22 DSGVO.
7. Deine Rechte
Die Datenschutzgrundverordnung gewährt Ihnen diverse Betroffenenrechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die uns aufgrund Ihrer Einwilligung freiwillig zur Verfügung gestellten und elektronisch verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinen-lesbaren Format zu erhalten, sodass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen zur Verfügung stellen können.
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Soweit die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Des Weiteren besteht nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Berlin
Meike Kamp
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
mailbox@datenschutz-berlin.de