Therapie und Beratung

Wie findest Du wieder Deine Freiheit, Leichtigkeit und Lebendigkeit? Wie kommst Du in Kontakt zu Dir?

Jeder Mensch bringt seine eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Stärken mit, und genau daran knüpfen wir in unserer gemeinsamen Arbeit an. Ich begleite Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und neue Wege zu finden. Im Mittelpunkt steht dabei stets ein wertschätzender und respektvoller Austausch.

Um bestimmte Dinge nicht spüren zu müssen, machen wir es uns manchmal ganz schön schwer und kompliziert. Wir bauen hohe Mauern und verstecken uns dahinter. Dadurch wird das Leben eng und Wichtiges gerät aus dem Blick.

Ob Sie sich in einer persönlichen Krise befinden, an Ihrer Beziehung arbeiten möchten, eine chronische Krankheit haben oder nach neuen Impulsen für Ihre persönliche oder berufliche Entwicklung suchen – ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg und freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihren Themen zu arbeiten.

Neben meinem allgemeinen therapeutischen Angebot gibt es außerdem die Möglichkeit eines von vier vergünstigten Schwerpunkt-Paketen zu wählen:

Endometriose Therapie und Beratung
Was ist da noch außer Schmerz? Wie lässt sich ein Leben mit Endometriose meistern?

In diesen Sessions setzten wir uns therapeutisch intensiv mit dem Thema Endometriose, Ressourcen und Umgangsstrategien bei chronischem Schmerz auseinander.

Transkulturelle Biografiearbeit
Wer bin ich? Wer kann und will ich sein? Wieso kann eine ‚komplizierte‘ Familiengeschichte eine reiche Ressource sein?

Auf Basis vom Genogramm-Arbeit und therapeutischen Einzelgesprächen setzten wir uns in den Sitzungen intensiv mit Ihrem familiären Background und Ihrer familären Prägung auseinander. Dabei schauen wir was Sie gern behalten und was Sie lieber hinter sich lassen möchten.

Krisenberatung für Doktorand*innen
Warum habe ich das eigentlich angefangen? Habe ich überhaupt etwas zu sagen? Wie soll ich es schaffen?

Imposter-Syndrom, Burn-Out und Krisenzyklen. In diesen Sessions stärken wir Ihre Resilenz in einer herausfordernden Zeit und betrachten die dem Imposter-Syndrom zugrunde liegende Glaubenssätze und Ängste.

Alternative Beziehungskonzepte
Wie leben wir Beziehung? Wie frei sind wir in der Gestaltung unserer Partnerschaft(en)? Welche Fallstricke, Vorurteile und Schwierigkeiten hindern uns daran Beziehungen so zu leben, dass sie uns erfüllen?

In diesen Sessions verstehen wir, wie Sie Beziehungen leben möchten, was es noch dafür braucht und was Sie bisher zurückhält.